Future Work Lunch vom 22.8.2024 mit Sacha Johann und Yannick Blättler
Kontinuierliche Entwicklung mit Loop Approach
Führung und Management, FutureWork MeetUp, Keynote, Prozesse und Ergebnisse
Die Organisationseinheit Prozesse/Stammdaten bei Coop testet und lebt moderne Zusammenarbeitsformen, die stark auf Partizipation und Selbstorganisation beruhen. Das Team ist schon seit 3,5 Jahren auf seiner Kulturreise und orientiert sich dabei am kontinuierlichen Entwicklungsprozess des Loop Approach. Es tut dies in einer Organisationsstruktur, die geprägt ist von einer Mischung aus traditionellen und agilen Arbeitsformen. Genauso […]
Radikale Transparenz in der Finanzbranche
FutureWork Lunch, Keynote, Mensch und Zusammenarbeit
Das Unternehmen Viisi setzt sich dafür ein, Träume in einer nachhaltigen Finanzwelt zu verwirklichen. Dies geschieht durch Investitionen in dauerhafte Beziehungen und Produkte, die Freiheit der Wahl, Bewusstsein und Transparenz schaffen. Viisi verwendet ein “People First Model” welches die folgenden Ansätze beinhaltet: ● Unternehmenszweck: Die Finanzwelt verändern ● Menschen zuerst – Die eigenen Visionäre stehen […]
New space for new learning and working @WKS
FutureWork Guest At, Prozesse und Ergebnisse
Die Berufsbildung ist stark in Bewegung und muss sich neben LinkedIn Learning, KI und der Akademisierung neu positionieren und für ihr Angebot neuen (Lern-)Raum schaffen. In diesem Raum müssen sich auch die Mitarbeitenden in Unterricht und Verwaltung zurechtfinden und sich auf das Neue einlassen. Um dies zu erleichtern, hat die WKS die WKS-Erfahrungswelt geschaffen und sich zur […]
Selbstorganisation bei der Stiftung IdéeSport
FutureWork Guest At, Rollen und Regeln
“Selbstorganisation bei IdéeSport – ein offener Blick nach 3 Jahren Erfahrung” – IdéeSport hat sich 2019 für eine neue agile Organisationsstruktur entschieden, arbeitet seit 2020 ohne Vorgesetzte und mit verteilten Führungsaufgaben und hat Ende 2022 eine umfassende Retrospektive durchgeführt.
Selbstorganisierte Teams
FutureWork Lunch, Keynote, Mensch und Zusammenarbeit, Prozesse und Ergebnisse
Damit New Work erfolgreich gelebt werden kann, braucht es eine entsprechende Organisationsstruktur. Deswegen hat sich die Spitex Zürich Betrieb Limmat vor einigen Jahren zur Transformation von einer klassisch hierarchisch geführten Organisation hin zur Selbstorganisation nach dem niederländischen Modell Buurtzorg entschieden. Welche Erfahrungen und Erkenntnisse beim Change gemacht wurden und wie das Modell gelebt wird, schildert […]
Geschäftsfeldentwicklung “Home” bei TCS mit agilen Methoden
FutureWork Lunch, Keynote, Prozesse und Ergebnisse
Der TCS hat eine 127jährige Tradition. Einst von Velofahrern in Genf gegründet ist er heute der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Über 1,5 Millionen Mitglieder suchen regelmässig Rat, Schutz und Hilfe. Im Jahr 2018 wurde die Idee lanciert, die Pannenhilfe auch in den eigenen vier Wänden anzubieten – Aus einem ersten MVP in der Stadt Bern […]
4-Tage-Woche
Führung und Management, FutureWork Lunch, Keynote, Prozesse und Ergebnisse, Strategie und Organisation
Fabian Schneider von seerow ist überzeugt: Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und ausreichende Erholungsphasen wirken sich positiv auf Kultur, Produktivität und Innovation aus. Er hat darum in seiner Webagentur mit 10 Mitarbeitenden die «4-Tage-Woche» während 6 Monaten ausprobiert. Konkret wurde das Wochenstunden-Soll von 42 auf 35 Stunden reduziert bei gleichbleibenden Löhnen. Welche Erkenntnisse seerow daraus gewonnen hat, wie es dem Team dabei gegangen ist, welches wesentliche Voraussetzungen waren, um mit dem Experiment zu starten, wo er Hürden aber auch Chancen sieht und vor allem welchen Weg seerow weitergeht erzählt er in diesem Future Work Lunch.
Skills-Management – Kompetenzen sichtbar machen und entwickeln
FutureWork Lunch, Keynote, Mensch und Zusammenarbeit, Strategie und Organisation
Wir stecken mittendrin in grossen Umwälzungen der Arbeitswelt. Studien zufolge werden in kommenden Jahren eine Vielzahl von Aufgaben durch Automatisierung wegfallen, es braucht daher von heutigen Arbeitskräften neue Fähigkeiten. Hinzu kommt ein Mangel an Fachkräften, gerade in MINT-Berufen. Adrienne Hurtienne, HR Future Workforce Managerin bei Swisscom, zeigt uns mit dem «Skills Operating Model», wie Swisscom […]
Radikale Zusammenarbeit
FutureWork Lunch, Keynote, Mensch und Zusammenarbeit
In vernetzt agierenden Unternehmen spielt das Thema der internen und externen Zusammenarbeit eine immer grössere Rolle. Eine Schlüsselfrage dabei ist, wie die kollaborative Kompetenz im Unternehmen erhöht werden kann. Was meinen wir überhaupt mit dem Begriff «Collaboration» und warum ist das Thema zunehmend von Bedeutung? Wie etabliert man eine kollaborative Kultur? Gibt es dabei auch […]
Hierarchie, Führung und Selbstorganisation
Führung und Management, FutureWork Lunch, Mensch und Zusammenarbeit, Speech, Strategie und Organisation
Ein Einblick in die «Fachstelle Kinderbetreuung Luzern» – einer Organisation im Sozialbereich mit 260 Mitarbeitenden und 330 zuhause oder in Pflegefamilien betreuten/begleiteten Kindern. Mitdenken, mitreden, mithandeln, mitverantworten: Dies sind die Stichworte zum Transformationsprozess der Fachstelle Kinderbetreuung Luzern von einer hierarchisch geführten Organisation hin zur Selbstorganisation basierend auf Soziokratie 3.0. Wie können Selbstorganisation, Führung und Hierarchie […]
Agile Strategiearbeit
FutureWork Lunch, Speech, Strategie und Organisation
«Mit agilen Strategien die Zukunft aktiv gestalten.» New Work bedeutet unter anderem, die Organisation mit Strukturen und Prozessen flexibel zu gestalten, damit sie sich rasch an Veränderungen anpassen kann. Dazu braucht es gerade auch eine strategische Ausrichtung, die leichtfüssig anpassbar ist, ohne dabei ziellos und beliebig zu werden. Zudem tun wir gut daran, gerade in […]