Fabian Schneider von seerow ist überzeugt: Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und ausreichende Erholungsphasen wirken sich positiv auf Kultur, Produktivität und Innovation aus. Er hat darum in seiner Webagentur mit 10 Mitarbeitenden die «4-Tage-Woche» während 6 Monaten ausprobiert. Konkret wurde das Wochenstunden-Soll von 42 auf 35 Stunden reduziert bei gleichbleibenden Löhnen. Welche Erkenntnisse seerow daraus gewonnen hat, wie es dem Team dabei gegangen ist, welches wesentliche Voraussetzungen waren, um mit dem Experiment zu starten, wo er Hürden aber auch Chancen sieht und vor allem welchen Weg seerow weitergeht erzählt er in diesem Future Work Lunch.
Führung und Management
Hierarchie, Führung und Selbstorganisation
Führung und Management, FutureWork Lunch, Mensch und Zusammenarbeit, Speech, Strategie und Organisation
Ein Einblick in die «Fachstelle Kinderbetreuung Luzern» – einer Organisation im Sozialbereich mit 260 Mitarbeitenden und 330 zuhause oder in Pflegefamilien betreuten/begleiteten Kindern. Mitdenken, mitreden, mithandeln, mitverantworten: Dies sind die Stichworte zum Transformationsprozess der Fachstelle Kinderbetreuung Luzern von einer hierarchisch geführten Organisation hin zur Selbstorganisation basierend auf Soziokratie 3.0. Wie können Selbstorganisation, Führung und Hierarchie […]
Um die Inhalte der FutureWork Ressource Collection nutzen zu können, benötigst du eine der folgenden Mitgliedschaften: FutureWork Day 📍onsite Community Package 2023, FutureWork Day 🎧 virtuell Community Package 2023 or FutureWork Community Membership.