FUTUREWORKDAY
09. SEPTEMBER 2022

DISCOVER NEW WAYS OF WORKING

KEYNOTE FUTURE WORK SKILLS

New Work bezeichnet ein neues Verständnis von Arbeiten im digitalen Zeitalter. Mobil-flexibles Arbeiten in Form von Homeoffice, Remote Work, Flex Desk und Coworking war schon vor Pandemiebeginn ein Megatrend. Die Pandemie hat der Digitalisierung der Arbeitswelt zusätzlichen Schub verliehen. Viele Firmen sind auf der Suche nach «digital kompetenten» Mitarbeitenden. Aber was bedeutet das überhaupt? Welche Kompetenzen sollten Mitarbeitende inmitten der digitalen Transformation mitbringen? Das Referat schafft etwas Ordnung im Dschungel der Digital Skills und 21st Century Skills.

DR. SARAH GENNER

DIGITALEXPERTIN, STUDIENLEITERIN CAS NEW WORK

Dr. Sarah Genner ist Digitalexpertin, Dozentin und Verwaltungsrätin. Ihr Spezialgebiet sind die Auswirkungen digitaler Medien und Technologien auf Mensch, Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie ist als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis unterwegs, berät Firmen und Organisationen zu Themen rund um digitale Transformation und schreibt zu Digitalthemen (für die NZZ, NZZ am Sonntag, SWI swissinfo.ch und weitere). Als selbstständige Medienwissenschaftlerin doziert sie an verschiedenen Hochschulen (Universitäten Basel und St. Gallen, HWZ, ZHAW, ETH) und ist Studiengangsleiterin des CAS New Work an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Mehr zu Dr. Sarah Genner und ihrem Engagement liest du auf ihrer Website. 

PROGRAMMHIGHLIGHTS, DIE DICH ERWARTEN:

SPANNENDE INSIGHTS, ANWENDBARE PRAXISTOOLS & WERTVOLLER AUSTAUSCH

Workshop Sessions

New Work erleben &
anwendbar machen.

Key Note

Von New Work Expertin
Dr. Sarah Genner.

Erfahrungsaustausch

Gegenseitig von Learnings und Erfahrungen profitieren.

Networking

Gleichgesinnte treffen und
wertvolle Kontakte knüpfen.

TICKETS

Tickets sind ab sofort über Eventbrite erhältlich. 

Mit dem Code SPR-EARLYBRD-22 erhältst du bis am 30. Juni 30% Rabatt! 🥳

CHF 860.00 exkl. MWSt.Weiterlesen

CHF 1'100.00 exkl. MWSt.Weiterlesen

TEILNEHMERSTIMMEN #TRAFOBOOSTDAY2021

«Der TrafoBoostDay hat in einer wunderbar offenen Atmosphäre stattgefunden. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden ist mir daher auch sehr leicht gefallen. Ich hatte die Gelegenheit Menschen aus verschiedenen Branchen, mit verschiedenen Aufgaben kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Dies und die Workshops haben mir wertvolle Impulse und Ideen gegeben. Gleichzeitig wurde ich in Vielem bestärkt und ich habe gesehen, dass meine Ansätze wirkungsvoll sind. Schade nur, dass ich aufgrund der Parallelität nicht an allen Workshops teilnehmen konnte! Jetzt freue ich mich erst mal, die neuen Ideen bei meiner Arbeit umzusetzen.»

– André Lüscher, Dormakaba

Anmerkung: Die Veranstaltung heisst seit 2022 nicht mehr TrafoBoostDay, sondern FutureWorkDay.

TAGESPROGRAMM & ZEITPLAN

ab 08:00 Uhr
Eintreffen & Kaffee
08:45 Uhr
Begrüssung
09:00 Uhr
Keynote New Work – Dr. Sarah Genner
Dr. Sarah Genner, New Work Expertin
10:00 Uhr
Session Pitches
10:10 Uhr
Pause
10:30 Uhr
WORKSHOP SESSION VORMITTAG*:
TrafoBoosterKit – Mit Leichtigkeit Veränderung gestalten
Peter Zurkirchen
Nicole Kopp
10:30 Uhr
WORKSHOP SESSION VORMITTAG*:
Organisation & Führung in der neuen Arbeitswelt
Thomas Haas
André Beyeler, Transformation & Strategy @Migros Aare
10:30 Uhr
WORKSHOP SESSION VORMITTAG*:
Self Leadership: Inspired by sport, transformed to business
Irina Jenni
11:45 Uhr
Online Meet & Greet mit Dr. Sarah Genner
12:00 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Blitzlicht & Session Pitches
13:30 Uhr
WORKSHOP SESSION NACHMITTAG*:
Showcase Transformation
Irina Jenni
13:30 Uhr
WORKSHOP SESSION NACHMITTAG*:
Coming soon!
Thomas Haas
13:30 Uhr
WORKSHOP SESSION NACHMITTAG*:
Kollaboration und Innovation fördern durch psychologische Sicherheit
Nicole Kopp
Rahel Tscharner, BFH psych. Safety Team
Fabian Rohr, Agile Coach @Swisscom
14:45 Uhr
Pause
15:15 Uhr
Blitzlicht
15:30 Uhr
Future Work Hacks by Go Beyond: Deine Werkzeuge für morgen
16:15 Uhr
Business-Speeddating
17:00 Uhr
Apéro
18.00 Uhr
Abschluss

* Pro Workshop Sessions finden jeweils drei Workshops parallel statt – jede*r Teilnehmende kann am FutureWorkDay somit 2 Workshops wählen.

WORKSHOPS IM DETAIL

TrafoBoosterKit - Mit Leichtigkeit Veränderung gestalten

  • Du möchtest den Wandel als Chance für dein Unternehmen nutzen?
  • Die Transformation deines Unternehmens stockt und du stösst auf Widerstand?
  • Du wünschst dir einfache Werkzeuge und neue Impulse für die Transformation?

Wir zeigen dir unser TrafoBooster Kit, um Schwung in deine Transformation zu bringen.

Das TrafoBoosterKit besticht durch seine Einfachheit und Leichtigkeit. Die kleinen und messbaren Schritte bringen dich und deine Organisation konsequent näher in deinen gewünschten Zielbereich. Im Workshop zeigen wir dir die wichtigsten Denkwerkzeuge für eine gelingende Transformation. Wir freuen uns auf dich!

KEY TAKE-AWAYS: 

  • Du erhältst einen Überblick der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Transformation
  • Du erlebst einfache Transformations-Werkzeuge, welche du morgen einsetzen kannst
  • Du erhältst neue Impulse für neuen Schub in deiner Transformation

SPEAKERS:

PETER ZURKIRCHEN
Organisationsentwickler, Executive Agile Coach
Meine innere Überzeugung mehr Freude, Sinnhaftigkeit und Nutzen am Arbeitsplatz zu ermöglichen, begleitet mich seit über 20 Jahren. Genau das begeistert mich und treibt mich immer wieder aufs Neue an, grossartige Menschen und Teams auf das nächste Level zu bringen.

NICOLE KOPP
Arbeitspsychologin, Consultant, Coach
Ich unterstütze Teams und Organisationen darin, eine menschlichere Arbeitskultur zu schaffen, in der Menschen authentisch, selbstorganisiert, wertschätzend und mit Freude arbeiten.

 

Wirkungsvolle Selbstorganisation mit klaren Rollen

Du brauchst mehr Flexibilität und Geschwindigkeit in deiner Organisation? Deine Kolleg:innen werden ausgebremst? Si könnten effizienter und besser arbeiten? Selbstorganisierte Teams können das.  

Selbstorganisation braucht klare Regeln und Strukturen, sonst herrscht das Chaos. Einfache, handlungsleitende Regeln und Strukturen reichen. André Beyler spricht in einem Implusbeitrag über die Einführung von Squats im Marketing der Migros. Im Workshop kannst du deine eigene rollenbasierte Organisation gestalten, Changes und Hacks austüfteln. 

 

KEY TAKE-AWAYS: 

  • Erfolgsmuster Selbstorganisation in traditionellen Organisationen 
  • Mit Prozess- und Governance-Rollen klare Handlungsfelder schaffen 
  • Eigenverantwortung als Schlüssel im bei der Einführung rollenbasierter Organsiationen 

SPEAKERS:

THOMAS HAAS
Strategieberater, Go Beyond

ANDRÉ BEYELER
Transformation & Strategy, Migros Aare

Self Leadership: Vergiss Work-Life-Balance. Was zählt, ist die Power-Relax-Balance!

Eine sich immer schneller verändernde Welt, braucht Menschen, die innovativ und agil denken! 
Hast du dich auch schon am Begriff Work-Life-Balance gestört?  

Ich halte diese Definition für überholt, denn für mich impliziert sie, dass ‚Work‘ nicht Teil des ‚Life‘ ist. Etwas Schlechtes (Work) muss mit etwas Gutem (Life) ausbalanciert werden. Klingt ungesund nicht? Arbeit ist aber nicht per se schlecht und wenn dir deine Arbeit Spass bereitet und ‚Work‘ auch ‚Life‘ ist, dann geht es eher darum, sicherzustellen, dass die Power richtig eingeteilt wird, damit du langfristig motiviert und gesund bleibst. Ich würde also eher von Power-Relax-Balance sprechen. 

Dich interessiert was Power-Relax-Balance ist und wie du sie in dein ‚Life‘ integrieren kannst? Besuche meinen Workshop. 

KEY TAKE-AWAYS: 

  • Du kennst das Konzept der Power-Relax-Balance. 
  • Du hast die Power-Relax-Balance an einem konkreten Beispiel angewendet.  
  • Du weisst, wie du einen Ausgleich zwischen Agilität und Stabilität (Ambidextrie) findest. 

SPEAKER:

IRINA JENNI
Entwicklungscoach & -Manager, Executive Consultant, Profisportlerin
Nachhaltiger, leistungsfähiger und glücklicher? Aus Leidenschaft befähige und entwickle ich Führungskräfte, Organisationen und Privatpersonen. Als langjährige remote Innovations- & Transformations-Projektleiterin, professionelle Kitesurferin mit einem MBA Abschluss und Silicon Valley Arbeitserfahrung, lebe ich was ich berate. 

Kollaboration und Innovation fördern durch psychologische Sicherheit

In diesem Workshop stellen wir kurz das Konzept der psychologischen Sicherheit vor, zeigen auf, warum es von Bedeutung ist und wie der Erfolgsfaktor für Teams gezielt im Alltag gefördert werden kann. Dazu gibt es einen Einblick, wie psychologische Sicherheit bei der Swisscom gelebt und umgesetzt wird. 

Kurze Übungen geben dir die Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen im Umgang mit psychologischer Sicherheit zu sammeln und nach dem Workshop bist du gewappnet mit kleinen Inputs, die du gleich mit deinem Team umsetzen kannst, um die psychologische Sicherheit auch bei dir im Team zu fördern.

KEY TAKE-AWAYS: 

  • Lerne, wie du psychologische Sicherheit im Alltag fördern kannst 

  • Erfahre, wie die Swisscom psychologische Sicherheit stärkt 

SPEAKERS:

RAHEL TSCHARNER
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berner Fachhochschule bin ich Teil des Forschungsteams rund um das Psych Safety Training. Der Mensch bei der Arbeit liegt im Fokus meiner beruflichen Interessen: so habe ich mich bisher unter anderem mit der Passung zwischen Person und Beruf auseinandergesetzt und will mich auch in Zukunft mit der Gestaltung von Arbeitsplatzkultur beschäftigen, in der Personen erfolgreich und gerne und miteinander arbeiten.

Detaillierte Informationen zu den weiteren Workshops folgen demnächst. Trage dich am besten für den Newsletter ein, um up to date zu bleiben!

TEAM & EVENTORGANISATION

THOMAS HAAS

Ich arbeite mit Führungskräften, um Unternehmen oder Vorhaben zu neuem Schwung zu verhelfen. ​Dazu schaffe ich Arbeitsumgebungen, die es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erlauben, über sich hinauszuwachsen. Dies ist mein Beitrag zu nachhaltig erfolgreichen Unternehmen.

NICOLE KOPP

Als Mensch, Coach und Beraterin unterstütze ich Einzelpersonen und Teams darin, durch bessere Zusammenarbeit, ehrlichere Gespräche und Selbstentwicklung mehr Freude am Arbeiten zu haben. Daraus ergeben sich bessere Leistungen, persönliches Wachstum und somit Erfolg.

PETER ZURKIRCHEN

Meine innere Überzeugung mehr Freude, Sinnhaftigkeit und Nutzen am Arbeitsplatz zu ermöglichen, begleitet mich seit über 20 Jahren.
Genau das
begeistert mich und treibt mich
immer wieder aufs Neue an,
grossartige Menschen und Teams auf das nächste Level zu bringen.

ANDREAS BETSCHART

Mein Hintergrund als Führungskraft, Coach, Mediator und Kampfkünstler, kombiniert mit meinen betriebswirtschaftlichen Erfahrungen als Wirtschaftsinformatiker, Controller und Projektmanager gibt mir die Sicherheit, Individuen, Teams und Organisationen beim Finden ihrer Balance zu unterstützen.

IRINA JENNI

Nachhaltiger, leistungsfähiger und glücklicher? Aus Leidenschaft coache und berate ich Führungskräfte, Sportler und Organisationen bei ihrer Entwicklung in der Welt 4.0. Mit dem jahrelangen Leiten von remote Projekten, dem Arbeiten im Silicon Valley und als weltführende Kitesurferin, lebe ich was ich coache.

 

JOANNA BURI

Mein Feuer brennt für Content Creation und Marketing. Mit meinem Engagement sorge ich dafür, dass der FutureWorkDay gesehen wird.

NICHT VERPASSEN: -30% EARLYBIRD RABATT BIS AM 30. JUNI 🥳

ANREISE ON SITE

Der FutureWorkDay 2022 onsite findet auf dem DISPO Eventareal in Biel statt:

Dr. Schneiderstrasse 3
2560 Nidau

LOGIN ONLINE

Am FutureWorkDay 2022 kannst du auch online teilnehmen.

Alle Zugangsdaten erhälst du rechtzeitig vor dem Anlass per E-Mail zugestellt.
Das Konferenz-Paket schicken wir dir vor der Veranstaltung zu.